FAQ: Antworten auf häufige Fragen

An dieser Stelle möchten wir gerne auf einige Fragen eingehen, die uns öfter gestellt werden und deren Antworten auch für dich hilfreich sein könnten. Deine Frage ist nicht dabei? Gerne beantworten wir deine Fragen auch per E-Mail oder telefonisch.

Fragen und Antworten zur Reflex­integrations-Methode RiMe®

Was bedeutet RiMe?

RiMe steht für Reflexintegrations-Methode und ist ein einfaches und effektives Bewegungs­training für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten in der Schule und im alltäglichen Leben.

Bei welchen Auffälligkeiten ist RiMe-Reflexintegration sinnvoll?

Im Vorschulalter:

  • sehr wenig, gar nicht oder ungewöhnlich gekrabbelt
  • sehr früh oder spät gelaufen
  • sehr ängstlich/klammert
  • Wutanfälle
  • Schwierigkeiten mit Grob- und Feinmotorik
  • Probleme in der Sprachentwicklung
  • spätes Einnässen

Im Schulalter:

  • leicht ablenkbar, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme (ADHS)
  • verkrampfte Stifthaltung
  • ängstlich gegenüber Neuem, liebt Routine
  • kann nicht stillsitzen, körperliche Unruhe
  • Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben (LRS)
  • verwechselt links und rechts
  • verdreht Buchstaben
  • kann nur schwer Zeilen einhalten beim Schreiben
  • schlechte Körperhaltung
  • Ungeschicklichkeit
  • Schwierigkeiten Bälle zu fangen und zu werfen
  • geringes Selbstwertgefühl

Im Erwachsenenalter:

  • Schmerzen in Nacken, Schulter, Hüfte, Knie und Füßen
  • Spannungen im Kiefergelenk
  • Konzentrationsprobleme
  • Und alle zuvor genannten Beschwerden

Was sind frühkindliche Reflexe?

Ein Reflex ist eine nicht bewusste, unwillentliche Reaktion auf einen Reiz. Frühkindliche Reflexe sind genetisch festgelegte Bewegungsmuster, die das Überleben als Säugling sicherstellen. Jeder frühkindliche Reflex ist verantwortlich für bestimmte Entwicklungsaufgaben bei der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes, die er nur dann erfüllen kann, wenn er ausreichend häufig und intensiv stimuliert wurde. Ist das oft genug geschehen, hat das Gehirn Verknüpfungen gebildet und ist damit gereift. Wird der jeweilige Reflex nicht mehr benötigt, wird er gehemmt (integriert). Konnten alle Reflexe ihre Entwicklungsaufgaben erfüllen, dann sind sie spätestens bis Ende des dritten Lebensjahres integriert.

Was ist RiMe-Reflexintegration?

Die RiMe-Reflexintegration sorgt mittels eines speziell ausgearbeiteten Bewegungstrainings für die Nachreifung des zentralen Nervensystems. Die Praxiserfahrungen zeigen, dass zügig Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zurückgehen und Entwicklungsverzögerungen aufgeholt werden. Dank dem RiMe-Reflexintegrationstraining kann ein Kind endlich seine Potentiale entfalten und mehr Lernerfolge und Lebensqualität genießen.

Wie läuft das RiMe-Reflexintegrationstraining ab?

1. Online Fragebogen ausfüllen und per Email zum/zur RiMe-Tainer*in deiner Wahl schicken. Die kostenlose Auswertung wird dann zugeschickt.

2. Ersttermin in der Praxis vereinbaren

3. Durchführung des RiMe-Bewegungstrainings

4. Abschlussgespräch und Überprüfung des Trainingserfolges

Wie lange dauert die Reflexintegration?

Die RiMe-Reflexintegration dauert meist zwischen 6 und 12 Monaten, wobei alle vier Wochen ein Termin in der Praxis stattfindet. Dort werden nach und nach die noch aktiven frühkindlichen Reflexe integriert und die Bewegungsübungen für die dann folgenden vier Wochen zuhause geübt und besprochen. Ihr Kind braucht Sie als aktive Unterstützung in diesem Bewegungs­training.

Was ist der Mehrwert von der RiMe-Reflexintegration?

Durch das RiMe-Bewegungstraining kann eine Nachreifung des zentralen Nervensystems stattfinden. Entwicklungsverzögerungen können aufgeholt und die neuronale Schulreife erreicht werden. Erfahrungsgemäß verringern sich Lern- und Verhaltensprobleme bereits nach den ersten integrierten Reflexen, was dem Kind mehr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein schenkt. Freuen Sie sich darauf, dass Ihr Kind sein Potential besser nutzen kann und leichter durchs Leben geht.

Fragen und Antworten zur RiMe®-Reflex­integrations­trainer*innen-Ausbildung

Was sind die Voraussetzungen?

Neben der Freude Kinder und Familien zu begleiten und zu unterstützen, benötigst du Zeit und Motivation dein lernen zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus wäre ein praktisches Übungsfeld ideal, in dem du das Gelernte anwenden und üben kannst. Falls du zur Zeit in keinem kinderbezogenen Praxisfeld tätig bist, suche dir am besten Möglichkeiten, um Praxiserfahrungen sammeln zu können. Selbstverständlich hast du während der Ausbildung Gelegenheit zu üben.

Wo finden die Module statt?

Wir haben uns für ein Hybrid-Modell entschieden. Die Module finden Online (Theorie) aber auch vor Ort (Praxis) statt. Fünf Module finden online über Zoom statt. Du kannst dafür deinen bevorzugten Lernort wählen. Für die Online Module benötigst du einen ungestörten ruhigen Ort mit einer guten WLan-Verbindung. Für die zwei Praxis-Module solltest du dich für einen Standort bei der Buchung entscheiden.

Wie läuft alles ab?

Nach der Buchung erhältst du Zugang zur Rückenwind Akademie. Hier findest du Zugangdaten für den Zoomlink für jedes einzelne Modul. Nach Absolvierung der Ausbildung findest du hier auch die Mitschnitte der Ausbildung, damit du das Erlernte nochmal nachschauen und nacharbeiten kannst. Auch deine Lernmaterialien werden dort hinterlegt. Jedes Modul hat sein eigenes Lernheft, dieses wird dir vor Modulbeginn zugeschickt.

Zusätzlich stehen wir den Lernenden über einen Messenger während der Ausbildungszeit für Fragen zur Verfügung.

Welche Zielgruppe hat die Ausbildung?

Die Ausbildung RiMe-Reflexingerationstrainer*in richtet sich an Interessierte, die in den Bereichen Bildung, Erziehung, Sozialarbeit und Gesundheit tätig sind oder sein wollen. Vorkenntnisse erleichtern den Einstieg, sind jedoch keine Voraussetzung.

Welchen Abschluss habe ich nach der Ausbildung?

Die Ausbildung endet mit einer Teilnahmebescheinigung. Folgende Voraussetzungen sind dafür zu erfüllen:

  • Teilnahme an allen Online- und Praxismodulen

Möchtest du ein RiMe-Reflexintegrationstrainer*innen-Zertifikat, erlangen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Teilnahme an allen Online- und Praxismodulen
  • Absolvieren einer Prüfung, online Multiple choice und Mini-Input-Vortrag (5 Min.)
  • zwei Fallbeschreibungen á 1–2 Seiten

Welche Technik benötigst Du?

Am besten eignet sich ein Desktop-Computer oder Laptop mit Kamera und Mikrofon. Wenn es ein älteres Modell ist, dann am besten mit einer externen Webcam und einem Headset arbeiten. Es geht jedoch auch ein größeres Tablet. Als Browser haben sich Chrome und Firefox bewährt.

Vorbereitend findest du der Rückenwind-Akademie eine ausführliche Einführung, damit du dich gut zurechtfindest. Bei evtl. Unsicherheiten bezüglich der Technik, kontaktiere uns gerne vorab und wir machen gemeinsam einen Check.

Was passiert, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann?

Solltest du an einem Modul nicht teilnehmen können z.B. krankheitsbedingt, hast du die Möglichkeit dieses Modul kostenfrei im nächsten Ausbildungsdurchlauf nachzuholen. Dadurch verzögert sich zwar deine Ausbildung aber es ist wirklich wichtig, alle Module zu absolvieren.

Fragen und Antworten zu Arbeits­materialien für Trainer*innen

Kann jeder die Arbeitsmaterialien im Shop bestellen?

Ja und nein. Viele Materialien im Shop sind für alle zugänglich und kaufbar. Nur die speziellen RiMe Arbeits- und Marketingmaterialien dürfen nur RiMe-Partner*innen bestellen, da diese eine Lizenzvereinbarung (Partnervertrag) abgeschlossen haben.

Wie lange dauert es bis die Bestellung zu mir kommt?

Im Schnitt braucht es zwischen 3 und 10 Tagen. Wir haben Dienstag und Freitag Versendetag. Danach hängt es vom Paketdienst ab wie lange es noch braucht bis deine Bestellung bei dir ankommt.

Mit welchem Paketdienst wird versendet?

Wir versenden unsere Pakete werden bevorzugt mit DHL (energieneutral) aber auch ab und zu per DPD verschickt.

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Shop?

Wir versuchen unsere Materialen so nachhaltig wie möglich auszuwählen. Da gelingt noch nicht immer, aber viele Produkte sind schon aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Auch werden bei uns im Versand gut erhaltene Kartons mehrfach verwendet. Unser Lager wird z. B. zu 100 % energieneutral gehalten.

Rückenwind-Newsletter

Du möchtest regelmäßig über Veranstaltungen und Neuigkeiten von uns informiert werden? Dann melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an und bleibe immer auf dem aktuellen Stand!